Das heißt: "Ich heiße kai-lin." Ja, richtig. Ich habe meinen Namen geändert. Zumindest in der Uni. In China ist es ja, wie gestern schon erwähnt, üblich, dass man sich einen Namen in der Sprache gibt, die man studiert. Für die Chinesen ist das nun etwas schwieriger als für uns, weil deutsche Namen ja keine wirkliche Bedeutung haben, wir nehmen eher etwas, das gut klingt. Nur, dass Ausländer eben nicht wissen, was in Deutschland so Mode ist und so kommen dann oft ganz witzige Sachen dabei heraus. Unsere Lehrer waren alle seit dem ersten Tag ganz heiß darauf, uns chinesische Namen zu geben. Jeder bekam zwei zur Auswahl und durfte sich dann einen aussuchen. Ich fand kai-lin klingt einfach besser. Das bedeutet übrigens sowas wie "siegreich" und "Jade".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen