Wenn man auf die Geschichte Chinas zurückschaut mit all den Kriegen und Hungersnöten waren die Leute damals wirklich nicht zu beneiden... außer man war natürlich der Kaiser. Der hat es sich nämlich richtig gut gehen lassen. Um uns das zu beweisen, hat uns unser Reiseführer am nächsten Tag die Badestätte der Kaiser gezeigt. Tja, und da lässt es sich an solch einem heißen Tag natürlich gut aushalten. Schade nur, dass die Pools alle trocken waren und alles, was man von den heißen Quellen sehen konnte, waren zwei Springbrunnen, an denen man sich die Hände waschen oder heißes Wasser trinken konnte, ich habe auch einmal kurz meine Pfoten in den Wasserstrahl gehalten, bis ich von hunderten von chinesischen Touristen verdrängt wurde. haha
Der Park an sich war aber absolut sehenswert. Neben den "Badewannen" (die Lieblings-Konkurbinen, Beamten und Ehefrauen hatten übrigens auch alle ihre eigene), die statt mit Wasser mit Münzen gefüllt waren - jaaaa das ist hier wie in Europa, alle werfen Geld rein, damit vielleicht der Wunsch nach einer schönen Ehefrau, Reichtum oder Weisheit endlich in Erfüllung geht, gab es ein paar kleine Seen, viele Pavillons, gaaaanz viele Bäume und Blumen und einen kleinen Tempel. Da war mein Touristen-Herz natürlich wieder froh, vielleicht habt ihr ja schon gemerkt, dass ich von den chinesischen Parks ganz angetan bin. Die sind nämlich viel schöner, als die in Deutschland. Ganz nach dem "Berg und Wasser"-Prinzip gibt es immer kleine Gewässer und alles ist wunderschön angelegt. Und dann ist das noch soooo gepflegt - man kann sich sogar ohne Bedenken auf eine Bank unter einer der Weiden oder den Ginkgo-Bäumen setzen, denn die sind alle sauber und auch sonst gut in Schuss. Das ganze befindet sich außerdem auf halber Höhe eines Berges, sodass man sowohl die Berge, als auch die Stadt im Tal betrachten kann. Da kommt in einem schon der Wunsch auf man wäre Kaiser von China.
Übrigens finde ich auch die Architektur der chinesischen Bauwerke richtig ... bewundernswert. Gut, es wird natürlich alles dauerhaft renoviert, damit die Touristen auch nur das beste zu sehen bekommen, aber wenn man bedenkt, dass man vor ein paar Jahrhunderten solche Häuser gebaut hat, da "schnackelst mit den Ohren", wie eine Freundin jetzt sagen würde. :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen